Eine Schule für alle Annedore-Leber-Grundschule
Unser Team
Unser Konzept
Unser Schutzkonzept
Schulprogramm
Inklusion
Fachbereiche
Wir im Kiez
Login
zurück zu Über uns

Unser Konzept

Eine Schule für alle - eine Herausforderung für alle 

Kinder mit den unterschiedlichsten Voraussetzungen sind an der Annedore-Leber-Grundschule willkommen. Die Angebote im Unterricht und im Freizeitbereich gehen von den Stärken jedes Kindes aus und unterstützen die Entfaltung seiner einzigartigen Persönlichkeit. Hier finden Sie auch unser Medienkonzept mit dem wir arbeiten.
Mittels der Standards für Doppelsteckungen regeln wir unsere Zusammenarbeit im Unterricht.

Aufgrund unserer vielfältigen Angebote und Kompetenzen im Kollegium nehmen wir bereits an bildungspolitischen Programmen teil: Seit dem 01.08.19 sind wir offiziell inklusive Schwerpunktschule und BegaKursSchule. Außerdem tragen wir seit 2014 den Titel "MINT - freundliche Schule".

Das Zusammenleben findet in einer Atmosphäre der gegenseitigen Achtung und Toleranz statt und gestaltet sich nach klaren Grundsätzen. Die Kinder - und Erwachsenen - Gremien der Schule haben unsere Hausordnung verabschiedet, an die wir uns halten. Unsere Konfliktlots*innen helfen bei kleinen Streitereien auf dem Schulhof. Auch unsere Schulsozialarbeiter*innen haben stets ein offenes Ohr für unsere SchülerInnen, MitarbeiterInnen und Eltern.

Wir verbannen demnach Konflikte nicht aus unserem Schulalltag. Gemeinsam sprechen wir mit betroffenen Kindern und Eltern direkt über etwaige Probleme. Das Klassenteam stellt hierbei die ersten Anlaufstelle dar. Erziehungsmaßnahmen wie Sozialdienst auf dem Schulhof oder Wiedergutmachungen und Ordnungsmaßnahmen bei größeren Konflikten treffen wir im Alltag zeitnah. So erleben unsere SchülerInnen den Alltag - also die Schule und das Elternhaus - als ganze Einheit. Darüber hinaus dokumentieren wir Gewaltvorfälle nach dem Berliner Notfallordner, besprechen sie im Krisenteam und ziehen Schlussfolgerungen für unsere Präventionsarbeit. Falls Sie eine Beschwerde haben, so richten Sie Ihr Anliegen direkt an die zuständigen Mitarbeiter*innen. Erst wenn das Problem so nicht lösbar ist, wenden Sie sich an die Schulleitung. Anhand dem folgenden Leitfaden bearbeiten wir lösungsorientiert Ihre Beschwerde.

Rotkäppchen einmal anders und unsere Konfliktlotsen
zurück zu Über uns