Eine Schule für alle Annedore-Leber-Grundschule
Unser Team
Unser Konzept
Unser Schutzkonzept
Schulprogramm
Inklusion
Fachbereiche
Wir im Kiez
Login
zurück zu Über uns

Wir im Kiez

Nachdem Anfang der 50er Jahre die Bevölkerungszahl in  Lichtenrade stark angewachsen und die Klassenfrequenzen  stark angestiegen waren, wurde im April 1952 der Grundstein für ein neues Schulgebäude an der Halker Zeile  gelegt. Es war der erste Schulneubau in Lichtenrade seit 1928. Unsere Schule wurde auf einem Feld erreichtet, auf dem voher Sonnenblumen angebaut wurde (s. Zeitungsartikel).
Am 11. November 1953 konnte das neue Schulhaus mit 16  Klassenräumen eingeweiht werden. Hier folgt dazu ein entsprechender Aufsatz aus dem Jahr 1954.
Im Februar 1955 erhielt die Schule den Namen des  Dichters und Astronomen Bruno H. Bürgel.
Im Jahre 1967 wechselten der Rektor der Schule und der größte Teil des Kollegiums  in die Schule am Rackebüller Weg. Mit dem Wechsel des Kollegiums ging auch der  Name Bruno-H.-Bürgel-Schule an die 14. Grundschule über. Unsere Schule erhielt 1968 den Namen Annedore-Leber-Grundschule.

Schulleitungsübersicht

Herr Fischer und Herr Kuball bis 1967
Frau Kruschel und Frau Bert bis 1989 
Herr Redwanz, Herr Guhlke - später Herr Buckel und Frau Corduan bis 2008
Frau Corduan und Frau Zwick bis 2013
Frau Adamzik und Herr Skupin seit 2013
Frau Adamzik, Herr Skupin und Frau Nachtigall seit 2022

Kooperation mit den benachbarten Schulen und Kitas

Der geräumige Schulhof grenzt an das benachbarte  Grundstück der Theodor-Haubach-Schule. Mit dieser Sekundarschule findet mittlerweile eine intensive erfolgreiche Kooperation statt. Eine Wiese auf dem Hof wird als Begnungszone der Grund- und OberschülerInnen genutzt. Im Juni feiern wir beispielsweise regelmäßig ein gemeinsames Sommerfest, das beide Kollegien gemeinsam mit SchülerInnen und Erziehungsberechtigten liebevoll an Patenständen gestalten.
Außerdem teilt sich unsere Schule mit ihr und der Carl-Zeiss-Schule den Sportplatz in der Halker Zeile.
Alle drei Schulen stellen sich jährlich gemeinsam am ersten Advent unter dem Motto - Bildung für Lichtenrade - auf den Lichtermarkt.
Im Fachbereich Englisch findet insbesondere eine enge Zusammenarbeit mit dem Georg-Büchner-Gymnasium statt. 

   
zurück zu Über uns