Eingeschränkter Hortbetrieb vom 13.5. bis 15.5.25
Liebe Eltern,
die GEW hat an drei Tagen (Dienstag, Mittwoch und Donnerstag) nächste Woche zum Warnstreik aufgerufen. Einige PädagogInnen unserer Schule nehmen Ihr Streikrecht wahr. Daher ist ab 13:40 Uhr der Hortbetrieb deutlich eingeschränkt.
Wir bitten Sie Ihre Kinder früher abzuholen!
Mit freundlichen Grüßen
Tamara Adamzik
- Schön war's! Danke für Ihre/ eure Unterstützung bei der Umsetzung des Basars.












- Anfang November überschlugen sich die Sensationsmeldungen im MEB!
Erst wurde die neue Mensa im Erdgeschoss eröffnet, sodass die Kinder der 5. und 6. Klassen dort zwischen 11:30 und 11:55 Uhr essen können.
Dann fand man im ersten Obergeschoss uralte steinzeitliche Höhlenmalereien. Man vermutet, dass sie fast 40.000 Jahre alt sind und damit zu den ältesten Höhlenmalereien gehören, von denen man heute weiß. Entdeckt wurden sie von den fleißigen Kindern der Klasse 5A...


DIE STEINZEIT
Die Steinzeitmenschen lebten früher in Zelten und waren Normaden. Normaden gibt es heute noch. Das sind Leute, die in Armut leben und nur durch ihre Tiere was zu essen haben, wie Milch und Fleisch. Die Tiere brauchen ja immer wieder mehr Nahrung und die Normaden müssen immer mit ihren Tieren mitziehen, um nicht zu verhungern. Die Steinzeitmenschen in der Altsteinzeit lernten wie man Feuer macht und schufen dadurch eine sehr wichtige Ressource. Das Feuer vertrieb wilde Tiere, diente als Lichtquelle und man konnte sich im Winter wärmen. Damals gab es drei Epochen der Steinzeit: Die Altsteinzeit, die Mittelsteinzeit und die Jungsteinzeit. In der Altsteinzeit entwickelten sich aus den Affen langsam die Menschen. Sie begonnen auf zwei Beinen zu laufen. Später fiel das meiste Fell ab und sie zogen in Höhlen. Heute haben wir immer noch ein bisschen Fell nämlich unsere Haare. In der Mittelsteinzeit fanden die Leute heraus, dass sie die Samen, die sie sammelten, nicht direkt essen sollten , sondern das man die Samen auch einpflanzen kann. Damit begann die Epoche des Ackerbaus. In der Altsteinzeit begannen die Frühmenschen Tiere zu zähmen. So wurden auch Wölfe gezähmt und bildeten die Grundlage für Hunde.
Luis 5b
- Dorfteichlauf am 18.10.24
Der Dorfteichlauf fand für alle Kinder unserer Schule bei schönstem Herbstwetter als Sponsorenlauf statt. Wir danken Allen, die den Lauf organisiert und die ihn finanziert haben.... Und ihr Kinder - ihr wart wieder richtig klasse und habt sportliche Höchstleistung gezeigt! :)



- Danke für Ihre Unterstützung bei der Abstimmung für unser Zirkus-Projekt!


- Der Weltkindertag startete bei uns legendär...






- Das neue Schuljahr begann für die fünften Klassen ganz besonders. Am vergangenen Donnerstag konnten die Kinder das neue Fach GEWI im temporären GEWI-Raum selbst entdecken. Hier einige Impressionen:






- Die Einschulungen waren wieder ein voller Erfolg. Danke an alle helfende Hände wie die des Fördervereins und der Eltern der zweiten Klassen! Herzlich willkommen liebe Klassen 1a, 1b, 1c, 1d, 1e und 1f! :)







- Die Ferienerlebnisse waren wieder bunt und kreativ. Das ALGs - Team wünscht allen Kindern, insbesondere den Schulanfänger*innen, einen zauberhaften Start ins neue Schuljahr!







- Unser Schutzkonzept wird auch von der KMK gewertschätzt.

photothek/Hofmann
Hier finden Sie die Presseerklärung zur Tagung.
- Das Schuljahr endet sportlich: Für die Leichtathletik -Wettbwerbe erhalten alle Kinder Urkunden (Bronze, Silber und Gold) und das Fußballturnier der sechsten Klassen fand mit viel Freude statt!





- Unser Sommerfest war Dank euch und Ihnen wieder großartig! Auch wenn das Fest nur halb so lang war, haben wir es doppelt so intensiv genossen! Hier ein paar Eindrücke..











- Kreativer Auftakt zur EM...




- Eindrücke von unserem kreativen Gesundheitstag....
Danke an alle Mitwirkenden, insbesondere an Frau Ziesche und Frau Henze für die großartige Organisation!











Kreative Lösungen an der Annedore-Leber-Grundschule :)
Fundsachen- Ausstellung durch Frau Hübscher und bunte Ecken durch Mo- Schön war's :)

- Kreative und vielseitige Eindrücke aus den Ferien.... :)






- Umsetzung des Senatsbeschlusses an unserer Schule (BVG-Streik/ Zeugnisse):
Liebe Eltern,
die Zeugnisse werden an unserer Schule regulär, also am Freitag ausgegeben. Falls Sie nicht im Einzugsgebiet wohnen und von der BVG abhängig sind, dürfen Sie das Zeugnis bereits morgen (Donnerstag) zwischen 12 und 13 Uhr im Sekretariat abholen. Schreiben Sie mir bitte dazu ein Mail bis heute 18 Uhr: Schulleitung@algs.schule.berlin.de. Dankeschön.
Liebe Grüße von Tamara Adamzik

- Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3a sind im August 2023 in einen Klassenraum im Anbau gezogen. Der war insgesamt schon ziemlich "abgewohnt" und die Wände schmutzig. Deshalb haben die Eltern die Initiative ergriffen und eine Renovierungsaktion geplant.
Am Samstag, 20.01.2024, rückten ein paar Eltern mit ihren Kindern an: Es wurde geräumt, geputzt (das nicht zu knapp), abgeklebt, ab- und wieder anmontiert und natürlich gestrichen. Nach sechs Stunden strahlte der Klassenraum in frischem Grün.
Vielen Dank an die fleißigen Helfer!
.jpg&w=283&h=500)
.jpg&w=283&h=500)
- Liebe Eltern,
am Freitag, den 02.02.2024, gibt es für die Klassenstufen 3 bis 6 Zeugnisse. Um 10.40 Uhr beginnen dann für alle Kinder der Schule die wohlverdienten Winterferien.
Falls Sie keinen Hortvertrag haben und Betreuung für Ihr Kind bis 13.30 Uhr benötigen, melden Sie sich bitte schriftlich bis Montag, den 29.01.24, bei der Klassenleitung. Nach den Ferien startet die Schule am Montag, den 12.02.24.
Mit freundlichen Grüßen Ihr Annedore-Leber-Schulteam

- Streik am Mittwoch und Donnerstag/ neues LUNA-Kürzel seit dem 1.12.23
Streik am Mittwoch und Donnerstag (6./ 7.12.23)
Nach der ersten Prognose, können wir eine sichere Betreuung/ Unterricht bis 13:40 Uhr anbieten. Im Anschluss findet eine Notbetreuung statt, zu der Sie sich nicht anmelden müssen. Wir bitten um Verständnis und freuen uns, wenn Sie oder ein Bevollmächtigter Ihr Kind so frühzeitig wie möglich abholen.
LUNA-Kürzel – korrigierter Text
Sie müssen für Ihre Kinder, die in der Schule Mittag essen möchten, einen Vertrag mit der Firma LUNA hier abschließen. Das Schulkürzel lautet weiterhin NND. Das gilt auch für Eltern von Hortkinder. Rückmeldungen zum Essen können Sie an die Essenskommissionsmitglieder richten. Der gewählte Speiseplan sowie weitere Informationen zum Thema werden im Schaukasten ausgehangen. Der neue Speiseplankürzel CUC.
- Adventszeit... Zeit zum Feiern, Zeit zum Dankesagen und Zeit zum Schenken...

























Einen großen Dank an alle Mitglieder des Fördervereins, an alle Mitarbeiter*innen, an alle Eltern und an alle Kinder, die zum Gelingen des Adventsbasars beigetragen haben. Auch an alle Engagierten, die für den Lichtermarkt gebacken, gebastelt und verkauft haben, möchten wir hiermit unsere Anerkennung aussprechen!
Ein Geschenk konnte nach langem Ausharren ausgepackt und bespielt werden: Unsere Tampenschaukel. Einen speziellen Dank für das Werben, Verhandeln und Sammeln geht an unsere alten Schulsprecher*innen und an dem Fördervereinsvorstand Frau Molkenthin, Frau Timme und Herr Rosenbrock sowie an Herrn Bräunlin.
Herzlichen Dank an Frau Koch, Frau Nachtigall und an die Kinder vom Tali-Schulprojekt, die den Baum in der Bahnhofstraße fleißig mit Selbstgebasteltem geschmückt haben.
Zu guter Letzt zeichneten sich Schüler*innen bei unseren diesjährigen Vorlesewettbewerb aus. Herzlichen Glückwunsch!
Erholsame und besinnliche Feiertage wünscht euch/ Ihnen
Euer/ Ihr Leitungsteam - Liebe Eltern, 23.11.23
das pädagogische Personal wurde erneut von den Gewerkschaften zum Streik aufgerufen. Viele Mitarbeitende werden diesem Streikaufruf folgen.
Am Dienstag, den 28.11.23, können wir deshalb nur eine Notbetreuung anbieten. Die Kinder müssen an diesem Tag nicht zur Schule kommen.
Benötigen Sie für Ihr Kind eine Notbetreuung, melden Sie es bitte bis Montag, den 27.11.23 (11.00 Uhr), unter Hort@algs.schule.berlin.de bei Frau Luipold an. Folgende Daten benötigen wir dann von Ihnen:
Name des Kindes: ____________________ Klasse des Kindes: ________
Betreuungszeitraum: von______________ bis ____________ Uhr
Danke für Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen Ihr Leitungsteam
-
Eine südkoreanische Delegation des Bildungsinstituts hat uns zum Thema Inklusion am 26.10.23 besucht. Danke für die interessanten Fragen und für die Übersetzung von Frau Kim. - Vielen Dank an alle Eltern, die sich so viel Mühe gegeben und unser Halloween- Buffet unterstützt haben. :)






- In den Herbstferien finden wieder tolle Aktionen im Hort statt... Zum Beispiel Kürbisschnitzen und ein Sprungraum- Ausflug :)






- Danke an alle Teilnehmenden der Demo, die sich für einen sicheren Schulweg eingesetzt haben!




- Der Dorfteichlauf fand für alle Kinder unserer Schule und den Kindern der Tali am Freitag, den 13.10.23, erfolgreich statt. Die Kinder haben voller Stolz die Runden bewältigt und dafür eine Urkunde erhalten.




Auch in diesem Jahr 2023 war die ALGS wieder erfolgreich beim Mini Marathon in Berlin unterwegs! Sage und schreibe 41 Kinder haben unter dem Jubel der Fans an den Seiten das Brandenburger Tor durchlaufen! HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH an alle Mini-Marathon-Stars!
Herzlichen Dank an Frau Widera für die Restauration unserer Vitrine! :)
Unsere Schulanfänger*innen starten nun nach einer gelungenen Einschulung in unsere Schulgemeinschaft. Vielen Dank an alle Kolleg*innen, die dabei unterstützen, insbesondere an die Klassenteams des ersten Jahrgangs, an den Förderverein, an die Eltern des zweiten Jahrgangs, an Herrn Nachtigall, an Frau Winter-Erbe und an "den Schornsteinfeger" Herrn Schwandt!
- Mit selbst gemachten Cake Pops werden die Ferien und der Schulstart versüßt...



Unsere Schule wird dank Mo wieder ein Stück bunter...

- Wir planschen und rollen in die Sommerferien...

Kollegiumserfrischung ;)




Die letzte Musikpause der Klasse 6b und Auszeichnung der Klasse 4b als sauberste Klasse der Schule im Schuljahr 23/24 


Verkehrssicherheitstag der Polizei Berlin am Samstag, den 1.7.23
- Die Bundesjugendspiele waren wieder ein voller Erfolg! Unser Kollegium hat sie engagiert durchgeführt und unsere Kinder waren wieder mit vollem Elan dabei. :)





- Wir bedanken uns herzlichst bei allen Kindern und Erwachsenen, die letzten Freitag das Sommerfest mit gestaltet haben! :)
Bei "Anne und Theo" standen Spaß, Spiel und kulinarische Köstlichkeiten im Mittelpunkt. Das Bühnenprogramm war auch wieder legendär. Vorab war das Tanz- Team der Schule, das von Herrn Berger trainiert wird, bei einem Tanzwettbewerb und hat 25 von 28 Punkten erhalten. Damit erreichten sie den wunderbaren Platz 7 von den 18 teilnehmenden Grundschulen. Hier finden Sie das Video zum Einstimmen.
Ihr Leitungsteam der Annedore-Leber-Grundschule


















Berlin, 02.06.23
Liebe Eltern,
nächsten Dienstag, Mittwoch und Donnerstag (06., 07. und 08.06.23) hat die GEW angestellte Lehrkräfte zum Streik aufgerufen. Auch Kolleginnen und Kollegen unserer Schule werden an diesen Streiktagen in den Arbeitskampf treten.
Deshalb wird es zu Einschränkungen im Schulbetrieb kommen. Jedoch besteht weiterhin Schulpflicht, auch wenn der Unterricht teilweise ausfallen wird. Für die Randstunden wird eine Notbetreuung angeboten.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Liebe Grüße von Ihrem Schulleitungsteam
- Liebe Eltern,
am 7. und 8.06.23 finden zwei sehr interessante Medienelternabende ab 19 Uhr von Frau Wienhold und Frau Winter-Erbe in der Mensa statt. Am Mittwoch ist er für die Jahrgänge 1 bis 3 gedacht, am Donnerstag für die Jahrgänge 4 bis 6. Der Eintritt ist kostenfrei.
Sie sind herzlichst eingeladen dabei zu sein.
Liebe Grüße von Tamara Adamzik 
- Am 24.05.23 fand die Hauptversammlung des Fördervereins statt. Die Ergebnisse der Wahlen finden Sie hier.
Auf weitere gute Zusammenarbeit! ;) 
- Neues aus unserer bunten Schule...


... gestaltet von Mo und den Ferienkindern! - Das Frühlingsfest am 25.03.23...












.... Schön war's! :) Danke an den Förderverein, das Festkomitee und an alle weiteren HelferInnen für das großartige Fest und den super Flohmarkt.
.... 1669,75 € bleiben übrig, um den Kindern wieder tolle Wünsche zu erfüllen!