Dort gibt es in der zweiten Hofpause kostenloses Essen für alle Kinder der Schule. Meist gibt es vegetarisches Essen. Der Nachtisch in der Mensa besteht meistens aus Obst und Gemüse, aber es gibt auch manchmal Pudding, Kompott oder Quark. Die ersten und zweiten Klassen essen in der 5. oder 6. Stunde. Die dritten Klassen essen in der ersten Hälfte der Pause, die vierten bis sechsten Klassen essen in der zweiten Hälfte der Pause.
Die WUV Kurse
Es gibt in unserer Schule WUV Kurse. Nicht jeder weiß , was ein WUV Kurs ist. Man bekommt erst ab der 5. Klasse einen WUV Kurs. Er ist ein zusätzlicher Kurs für den Unterricht. Er ist verpflichtend, aber man kann wählen ,welchen Kurs man haben möchte. z.B Homepage, Chor 3-6 Klasse, Vegetarisches Kochen, Bibliothek, Badminton, Gerätturnen, Tanz dich frei!, Roberta, Zeichnen und Malen wie die Großen Meister, Spanisch, Aktuelle Tagespolitik, Tatortspuren untersuchen, Kreatives Gestalten - Mein persönliches Kunstbuch, Medienlotsen/-scouts und Konfliktlots*innen . Wir besuchen persönlich den Wuv Kurs Homepage.
Von Nhu Anh und Henriette
Der Schulhof
Unsere Spielgeräte
Auf unserem Schulhof gibt es 5 Spielgeräte. Eins der Spielgeräte heißt Tampenschaukel und es dürfen Max.8 Kinder darauf Schaukeln. Das zweite Gerät heißt Klettergerüßt und es dürfen Max.15 Kinder darauf klettern. Dann gibt es noch die Rutsche und die Nestschaukel. Darauf dürfen jeweils 4 Kinder spielen. Es gibt noch das Balancierseil. Darauf dürfen so viele Kinder wie sie es wollen.
Der Wasserspielplatz
Man darf leider in der 2. Hofpause nicht auf den Wasserspielplatz. Weil es nicht genug Aufsichten gibt.
Toiletten
In unserer Schule sind die Toiletten nicht immer sauber. Es gibt viele Sachschäden z.B. ein dreckiger Boden , die Wände sind voll gekritzelt und die Klodeckel sind kaputt. Außerdem wird nicht gespült und es werden blöde Streiche gespielt. Ideen wie wir den Zustand verbessern können:
Wenn man merkt, dass jemand etwas Verbotenes auf den Toiletten macht, sagt man es dem Lehrer. Man sollte die Toiletten so wie die eigene zu Hause benutzen und auch wieder verlassen.
Die Schulbücherei
In der Schulbücherei kann man sich Bücher ausleihen. Dort muss man immer leise sein. Es ist sehr einfach, dort Bücher auszuleihen. Man brauch nur einen Bücherausweis. Man muss das Buch oder die Bücher, die man ausgeliehen hat, genau an die selbe Stelle zurück stellen. Man darf dort auch nicht essen oder trinken.
Unsere Fußballplätze
Wir haben zwei richtige Fußballplätze, die von den Schülern benutzt werden dürfen. Manche spielen auch auf anderen Flächen zB. am Sandplatz oder vor dem Neubau. Früher gab es ein Fußballplatz-Plan ‚ welcher eine Übersicht enthielt, wann welche Fußballplätze von welchen Klassen benutzen werden dürfen. Es wurde in den Klassen abgestimmt , ob man diesen Plan noch benötigt. Die meisten brauchten ihn aber nicht mehr. Darum wurde er abgeschafft.
(Benjamin & Malte 5a)
Der Eingang
Unser Eingang hat ein großes Graffiti vorn an der Wand. Zwei Türen haben wir nebender Graffiti Wand. Die Türen sind mit Eingang und Ausgang beschriftet. Um 6:00 Uhr morgensist die Schule geöffnet. Es dürfen aber nur Frühhort-Kinder rein. Von 6:00-7:30 Uhr gillt der Frühhort, um 7:30 Uhr dürfen auch die anderen Kinder,die nicht im Frühhort sind, rein. Natürlich dürfen die Kinder auch nach 7:30 kommen. Dann müssen sie nicht vor der Schule warten. Um 7.50 Uhr klingelt es und um 8:00 Uhr beginnt der Unterricht.
Hier noch Fotos:
Jedes Jahr nach den Sommerferien gibt es eine Einschulung. Die Kitakinder werden Schulkinder. Die Einschulung findet in der Mensa statt. Einen Tag vorher gibt es nur Kaltverpflegung. Nach der Einschulung gehen die Kinder in die entsprechenden Klassenräume . Es gibt die A,B,C,D und die E Klassen.
Unsere Wiese
Wir haben eine große Wiese
Auf der Wiese dürfen alle Kinder spielen.
Hinter der großen Wiese ist auch noch ein Fußballplatz.
Vor der großen Wiese ist noch ein etwas kleinerer Fußballplatz mit Sandboden.
Neues Gebäude der MEB
DER MEB
Der MEB (Bild ganz oben) ist ein Gebäude, dass sich die Annedore-Leber-Grundschule mit der Theodor-Haubach-Oberschule teilt. Es gibt eine sogenannte "Chillecke" (Bild oben rechts). Die "Chillecke" ist ein Zwischenraum, in dem zum Beispiel aufgeteilte Kinder ihre Aufgaben machen können. Die mittlere Etage gehört der Annedore-Leber-Grundschule und die obere und untere Etage gehören der Theodor-Haubach-Oberschule.
Bilder: Devin 5a Text: Luis 5b
Der Theaterraum
Der Theatherraum ist in der Nähe der Mensa. Im Theaterraum spielen die Theatherklassen verschiedene Theatherstücke. Über dem Raum ist die Schulsozialarbeit. Davor liegen die Farradständer.
Unser Sportplatz
WUV Kurse
Es gibt jedes Jahr unterschiedliche WUV Kurse. Man muss sich einen Kurs aussuchen. Zum Beispiel die Kinder im WUV Kurs Homepage gestalten die Schulhomepage.
Es gibt auch WUV Kurse, wo man kocht oder verschiedene Sportarten ausprobieren kann. Wenn man Roboter mag, kann man auch im WUV Kurs Roberta mitmachen und Roboter selber bauen.
Trophäen von Abbas
Es gibt sehr viele Trophäen in der Schule. Die Trophäen sind sehr hübsch. Sie wurden alle von Klassen unserer Schule gewonnen. Manche
sind in den Klassenräumen und manche sind in den
Schulgängen. Es gibt manche in Gold und manche in
Silber.
Weihnachtsbasar an der Annedore-Leber-Grundschule
Der Weihnachtsbasar findet am Freitag, den 6.12.2024, von 15 bis 17 Uhr statt. Man kann spielen, essen, trinken und vieles mehr tun.