Eine Schule für alle Annedore-Leber-Grundschule
Schulanfang
AGs
Kurse
Schüleraustausch
zurück zu Angebote

Der Schulanfang in der Annedore-Leber-Grundschule

Die Gestaltung des Schulanfangs
Unsere Kinder werden in jahrgangsbezogenen Klassen  unterrichtet. Damit jedes Kind in seiner Entwicklung individuell gefördert werden kann, bilden jeweils eine erste und eine zweite Klasse oder eine erste, eine zweite und eine dritte Klasse ein Team. Jede Klasse wird von einer Klassenlehrkraft und einer Kolehrkraft unterrichtet und hat feste Bezugserzieher*innen. Die Lehrkräfte und Erzieher*innen eines Teams arbeiten sehr eng zusammen und teffen sich wöchentlich. Es werden klassenübergreifende Projekte und Ausflüge durchgeführt. Nähere Informationen können Sie dem Konzept der Schulanfangsphase entnehmen.

Die Kennenlerntage finden jedes Jahr für die Kinder und Eltern statt, die im darauf folgenden Schuljahr Teil unserer Schulgemeinschaft sind.
Die Zielstellung ist zum einen, dass die Kinder einige Räume, Pädagogen*innen und andere Schulanfänger*innen kennen lernen - und zum anderen, dass die Erziehungsbrechtigten und die Schul- sowie Hortlleitung sich gegenseitig kennen lernen sowie Informationen austauschen. 
Letztlich werden die neuen Lerngruppen aufgrund der Eindrücke an den Kennenlerntagen optimal zusammengestellt.

Schulbesuche mit Kita-Gruppen
Einige Kitas nutzen die Zeit vor den Sommerferien, mit den zukünftigen „Schulkindern“ an einem Tag an unserer Schule zu schnuppern. Einige Kinder kennen unsere „Insel“ bereits von regelmäßigen Besuchen mit ihren Erzieher*innen.

Erster Elternabend
Dieser findet zunächst zentral in der Mensa kurz vor dem Beginn der Sommerferien statt (s. Termine). Hier erfahren die Erziehungsbrechtigten, inwiefern sie sich als Erwachsene am Schulleben beteiligen können und welcher Klasse ihr Kind zugeordnet wurde. In dem daran anschließenden Teil findet ein Ortswechsel statt und sie lernen das Klassenteam im Klassenraum kennen.

zurück zu Angebote