Bereits 2014 ist unsere Schule mit dem Titel MINT-freundliche Schule ausgezeichnet worden. Damit wurde unser Engagement in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik ausgezeichnet.
Im Schuljahr 2017/2018 wurde unsere Bewerbung zur Leuchtturmschule angenommen. Somit haben wir die Möglichkeit, mit professioneller Unterstützung, die Themen „Energie und Klimaschutz“ stärker in den Unterricht zu integrieren. Deswegen sind wir seitdem sog. "MINT-Schule".
Seit April 2022 findet eine Forscher - AG an unserer Schule. Hier finden Sie einen wunderbaren Einblick.
Das Fach Naturwissenschaften, Abkürzung Nawi, führt die Kinder an die drei naturwissenschaftlichen Fächer heran, die an der Oberschule in eigenständigen Fächern unterrichtet werden – Biologie, Chemie und Physik.
Der Rahmenlehrplan Naturwissenschaften gibt neun Themenfelder vor, in welchen naturwissenschaftliches Lernen fachübergreifend stattfinden kann:
Von den Sinnen zum Messen
Alle Themenfelder werden aus biologischen, chemischen und physikalischen Aspekten betrachtet, doch je nachdem um welchen Inhalt es geht, steht jeweils eine Naturwissenschaft im Vordergrund.
Durch die vielseitige Methodik der drei Naturwissenschaften ist ein abwechslungsreicher Unterricht möglich – Experimente planen und durchführen, auf Exkursion zu unterschiedlichen Laboren gehen, am Computer recherchieren, die Natur beobachten, Protokolle erstellen, Pflanzen und Tiere bestimmen, an Modellen arbeiten, in Gruppen Projekte durchführen oder über aktuelle Probleme diskutieren – die Praxis steht im Vordergrund. |
|
Nawi wird vier Stunden in der Woche unterrichtet und zählt neben Deutsch, Mathematik, Englisch und Gewi zu den Hauptfächern.
Die Bewertung setzt sich aus mündlichen und schriftlichen Leistungen zusammen, wobei die mündlichen und praktischen Leistungen den größeren Teil der Bewertung einnehmen.
Mündliche und praktische Leistungen: |
|
|
Beschreibungen und Fotos zu Nawi - Ausflügen gibt es auf der Seite Fotos/Archiv.