Eine Schule für alle Annedore-Leber-Grundschule
zurück zu Für Eltern

Laufbus

Allgemein

Die Annedore-Leber-Grundschule legt großen Wert auf einen sicheren Schulweg. Als ein besonderes Angebot besteht die Möglichkeit, sich einem "Laufbus" anzuschließen. Für gewöhnlich verkehrt der Laufbus je nach Bedarf von November bis April/ Mai. Nach den Osterferien, wenn die Tage wieder länger werden und der Schulweg im Hellen beginnt, sind die Kinder oftmals so weit, dass Sie den Schulweg in Kindergruppen zusammen mit älteren Kindern auch ohne Erwachsenenbegleitung meistern können.  

Bitte melden Sie sich, wenn Sie Interesse haben. Der Laufbus lebt von denen, die mitlaufen und mitmachen. Wir helfen gerne dabei, alle Interessenten "an einen Tisch" zu bringen. Weitere "Mitläufer" sind immer herzlich willkommen.

                                              Kontakt: Frau Gambis/ Frau Zannoth:  Laufbus@algs.de
 

Ein Laufbus - Was ist das? 

Der Laufbus ist eine organisierte Laufgemeinschaft – ein Schulbus auf Füßen – mit Haltestellen und Fahrplan. Das bedeutet, dass viele Kinder – begleitet von einem oder zwei Erwachsenen –  gemeinsam zu Fuß zur Schule gehen, ohne dass alle Eltern jeden Tag viel Zeit für das Bringen investieren müssen.

Unsere Ziele:

   •  Selbständigkeit: Die Kinder lernen, den Schulweg ohne elterliche Hilfe zu meistern.  
  Sicherheit: Gruppen von Kindern werden im Straßenverkehr besser gesehen. Die Begleitpersonen geben bei Bedarf Anleitung zum richtigen Verhalten, z.B. beim Überqueren von Straßen.
  Gemeinsamkeit: In der Gruppe macht der Schulweg einfach mehr Spaß. 
  Pünktlichkeit: Der Fahrplan ist so gestaltet, dass für die Kinder vor dem Klingeln der Schulglocke noch etwas Zeit bleibt, um auf dem Schulhof zu spielen. 
  Zuverlässigkeit: Der Laufbus findet an jedem Schultag statt. Auch bei Regen!

Weitere allgemeine Informationen zum Thema "Laufbus" finden Sie auf dieser Seite des VCD:  http://www.vcd.org/laufbus.html

"Unser" Laufbus
Der Laufbus zur Annedore-Leber-Grundschule hatte in der Vergangenheit eine feste Route. Weitere Routen können bei Bedarf jederzeit eingerichtet werden.

Die Laufbus-Routen/Haltestellen

Ab dem 28.08.2023 haben interessierte Eltern die Möglichkeit beim Laufbus mitzumachen und ihn zu testen (Strecken 1-5). Bitte kontaktieren Sie uns vorab per E-mail, danke im Voraus. Dann erhalten Sie die gesamte Laufstrecke. :) 

Nr. Wo wird gestartet „Abfahrtszeit“
1

Laufstrecke blau: Dinnendahlstr./Egestoffstr.

7:15 Uhr
2 Laufstr. hellblau: Grenzweg/Wünsdorferstr. 7:20 Uhr
3 Laufstr. hellgrün: Nuthestr./Bodmerstr. 7:30 Uhr
4 Laufstr. dunkelgrün: Gerstnerweg/ John-Locke-Str. 7:30 Uhr
5 Laufstr. pink: Lichtenrade Damm/ Barnetstr.  7:40 Uhr

*Für jeder Strecke werden verschiedenen Eltern gewünscht. Für die Lauftrecke hellblau ist Frau Gambis Pucciarelli zuständig. Wir freuen uns wenn andere Eltern für die anderen Strecken sich bei uns melden.

Laufbus und Auto???
Die größte Gefahr in Straßenverkehr für die Kinder, die morgens zur Schule gehen, ist: - na? - genau, es sind die vielen Autos, mit denen andere Kinder zur Schule gebracht werden! Morgens um 7:50 Uhr geht es vor der Schule zu, wie in einem Bienenschwarm.

Sie können Ihr Kind auch mit dem Auto zu einer in der Tabelle eingetragenen Laufbus-Startpunkte hinfahren. So entlasten Sie den Verkehr unmittelbar vor der Schule - das bringt mehr Sicherheit für alle.


Mitmachen
Wir heißen alle willkommen, die sich dem Laufbus anschließen möchten. Das geht ganz einfach: Zur angegebenen Zeit an einer der Haltestellen sein und mitgehen. Wir sind als Gruppe leicht zu erkennen, die begleitenden Eltern tragen Leuchtwesten. Eine vorherige Anmeldung ist natürlich  hilfreich (aber nicht zwingend). Bitte informieren Sie sich über unsere Regeln.

Natürlich freuen wir uns über Eltern, die regelmäßig an einem oder mehreren Tagen den Laufbus begleiten möchten. Es gibt einen Dienstplan, wir stimmen uns ab, damit immer ein bis zwei Begleitpersonen dabei sind, und sorgen im Notfall für Vertretung.

Keine Zeit zum Begleiten?
Sie finden die Idee toll, haben aber morgens keine Zeit, die Kinder zu begleiten? Kein Problem, Ihr Kind kann natürlich trotzdem mitlaufen. Sie brauchen kein schlechtes Gewissen zu haben. Bei den ersten Malen sollten Sie aber doch mitlaufen - um uns gegenseitig kennenzulernen und um zu sehen, ob sich Ihr Kind bei uns wohl fühlt und wie das alles funktioniert.

Historisches

Damit Sie sich ein Bild vom Laufbus machen können, finden Sie hier auch einen Erfahrungsbericht aus der Vergangenheit: 

Laufbus - Erfahrungsbericht

(von Marcus Schroeder)
Der Laufbus hat seinen Dienst im November offiziell aufgenommen. Bis nach den Osterferien hat er alle teilnehmenden Schützlinge zuverlässig (keine einzige Verspätung!) und sicher (ohne Zwischenfälle!) und zumeist gut gelaunt zur Schule gebracht. Seit seinem Beginn ist der Laufbus nicht ein einziges Mal ausgefallen und hat somit den pünktlichen und zuverlässigen Schulweg garantiert. Das ist eine bemerkenswerte Leistung, die die Pünktlichkeit der BVG sogar übertrifft und spiegelt das Engagement der Eltern an der Annedore-Leber-Grundschule wieder. 
 
Die Kinder des Laufbuses haben an 125 Schultagen (Ferien schon herausgerechnet) ihren Weg zur Schule bei Wind und Wetter auch im Dunkel der Wintermorgen kennen gelernt und geübt sich im Straßenverkehr sicher zu bewegen. Wer von Anfang an dabei war, hat also an 125 Tagen 875 mal eine Straße überquert und mindestens eine Strecke von ca. 188 km zurück gelegt. Der durchschnittliche Schulweg der teilnehmenden Kids lag je nach Haltestelle bei ca. 1,5 km. Kinder unterschiedlicher vor allem erster Klassen konnten sich so auch schon auf dem Schulweg kennen lernen und austauschen und hatten schon vor Schulbeginn etwas Bewegung.  
 
Nach den Osterferien sind die Tage etwas länger und der Schulweg beginnt nun im Hellen! Einige Kids sind jetzt soweit, dass Sie den Schulweg in Kindergruppen zusammen mit älteren Kindern zeitweise auch ohne Erwachsenenbegleitung meistern können. Andere Kinder können bei schönem Wetter nun mit Ihren Eltern begleitet mit dem Fahrrad zur Schule gebracht werden. Für den Laufbus heißt das, dass er damit zum einen seinen Hauptauftrag zum Beginn des Schuljahres erfüllt hat, und der Schulweg wieder individueller organisiert wird. 
zurück zu Für Eltern