Vom 1.-6. Schuljahr werden die Schülerinnen und Schüler im Fach Kunst 2 mal in der Woche für jeweils 45 Minuten unterrichtet. Die Fachinhalte werden dabei eng mit der Lebenswirklichkeit der Kinder verknüpft.
Eine Zusammenarbeit mit Fächern wie Deutsch, Musik oder Darstellendes Spiel findet darüberhinaus statt und fördert den Erwerb zusätzlicher Kompetenzen.
Im "Schulinternen Curriculum" ist die fächerübergreifende Arbeit fixiert.
Die Fachkonferenz Kunst hat als fächerübergreifende Kompetenz die Lesestrategien für den Fachbereich favorisiert.
Seit dem Schuljahr 2015/16 tagt die Fachkonferenz Kunst gemeinsam mit interessierten Kolleginnen und Kollegen aus dem Bereich Darstellendes Spiel/Theater.
In jeder Jahrgangsstufe (ab dem 3. Schuljahr) gibt es eine Schwerpunktklasse, die sich mit der Wirkung und dem Einsatz von theatralen Mitteln, wie Körper und Stimme, Requisiten und Kostümen, sowie Bühnenbild und Technik beschäftigt.
Die Mittel werden in spielerischen Übungen erprobt und in eine Produktion umgesetzt.
Am Ende des Schuljahres haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit im Theaterraum der Schule ihre Ergebnisse zu präsentieren.
Aufgrund des Theaterschwerpunktes im Schulprogramm besteht eine dauerhafte Verknüpfung der Bereiche Kunst und Theater.
Die Arbeiten unserer Schülerinnen und Schüler finden Sie an vielen Stellen im Schulhaus ausgestellt. Die Ergebnisse unserer Theaterklassen lassen sich regelmäßig im Theaterraum unserer Schule als Aufführungen bewundern.
Schauen Sie doch einfach mal vorbei...