Eine Schule für alle Annedore-Leber-Grundschule
Unsere Hausordnung
Schülerparlament
Konfliktlots*innen
Verkehrhelfer*innen
zurück zu Zusammenleben

Konfliktlotsinnen und Konfliktlotsen

Seit 1995 werden an unserer Schule Kinder zu Konfliktlotsinnen und Konfliktlotsen ausgebildet. Sie erlernen die Methode der "Mediation" (Vermittlung).

Die Methode
Im Unterschied zu anderen Konfliktlösungsverfahren erarbeiten hier die Streitenden mit Hilfe der  Konfliktlotsinnen/Konfliktlotsen (Vermittlerin/Vermittler) selbst eine Lösung für ihren Streit. Durch diese Selbstbestimmung in der Streitverhandlung fällt es den Konfliktparteien leichter, sich an die ausgehandelten Vereinbarungen zu halten. Bei dieser Methode der Konfliktlösung geht es nicht um die Klärung der Schuldfrage, sondern um die Erhellung der Hintergründe des Konfliktes. Ziel ist es dabei, eine Problemlösung für die Zukunft zu finden, die alle Streitenden zufrieden stellt.

Ausbildung 
Konfliktvermittlung wird von den Schülern in Rollenspielen erlernt. Nach dem Lernen von  theoretischem Basiswissen über Grundzüge der Kommunikation und der Mediation üben die  Kinder in kleinen Gruppen das Vermittlungsgespräch (Mediation). Nach der Grundausbildung am Ende des Schuljahres findet zweimal pro Woche im Mittagsband das „Konfliktlotsentraining“ für die Konfliktlotsinnen und Konfliktlosen der Jahrgangsstufe 5 und 6  statt. Hier werden organisatorische und inhaltliche Probleme besprochen, es werden Mediationsgespräche geübt und es werden Spiele gespielt, die für Spaß und Zusammenhalt in der Gruppe sorgen.
Durch Mediation als Form der Konfliktvermittlung erlangen  Konfliktlotsinnen und Konfliktlotsen sowie Streitende einen Zuwachs an sozialer Kompetenz  und Kommunikationsfähigkeiten.


Arbeit der Konfliktlotsinnen und Konfliktlotsen
Die Arbeit der Konfliktlotsinnen und Konfliktlotsen findet in den großen Pausen auf dem Hof und im "Konfliktlotsenraum" statt. Die Lotsinnen und Lotsen auf dem Hof haben die Aufgabe, Konflikte "aufzuspüren", deeskalierend einzugreifen und ein Vermittlungsgespräch anzubieten. Dabei erkennen die Mitschülerinnen und Mischüler die Konfliktlotsinnen und Konfliktlotsen an den leuchtend gelben Westen.

Die eigentliche Mediation wird dann im Konfliktlotsenraum durchgeführt. Anfangs werden die  Kinder dabei von den Ausbilderinnen unterstützt. Später entscheiden sie - je nach Schwierigkeit  des Falles - ob sie die Mediation alleine durchführen oder eine der Betreuerinnen zur  Unterstützung holen. 

Video über die Konfliktlotsen




zurück zu Zusammenleben