Eine Schule für alle Annedore-Leber-Grundschule
Unser Team
Unser Konzept
Unser Schutzkonzept
Schulprogramm
Inklusion
Fachbereiche
Wir im Kiez
Login
zurück zu Über uns

        Unser Weg zur Inklusion

                 

Gemäß unserem Leitgedanken „Eine Schule für alle“ lernen Kinder mit unterschiedlichsten Lernvoraussetzungen an unserer Schule. Wir arbeiten in verlässlichen, multiprofessionellen Klassenteams, die sich auf die individuellen Bedürfnisse aller Schülerinnen und Schüler einstellen. Neben dem Unterricht im Klassenverband gibt es in zahlreichen Förder- und Forderkursen die Möglichkeit, in kleineren Gruppen an differenzierten, vertiefenden oder ergänzenden Lerninhalten zu arbeiten. Um die Kinder bestmöglich zu fördern, werden im Team und mit den Eltern regelmäßig Fördermaßnahmen besprochen und schriftlich festgehalten. Wir arbeiten aktiv mit verschiedenen außerschulischen Institutionen zusammen (z.B. SIBUZ, SPZ, RSD, KJPD, KJGD, Ärzt*innen, Therapeut*innen, u.v.m.).

    

An unserer Schule finden viele unterschiedliche Lern- und Freizeitarrangements statt, die stetig weiterentwickelt werden. Offene Unterrichtsformen wie Wochenplan, Stations -und Freiarbeit sind ebenso wie Kleingruppenarbeit, individuelle Förderprogramme, klassen- und jahrgangsübergreifende Projekte und Arbeitsgemeinschaften und inklusive Freizeitangebote feste Bestandteile unserer pädagogischen Arbeit.

"Wie entstand die Landschaft rund um Berlin?": ein Beispiel für ein gelungenes Inklusionsprojekt 

   

Gemeinsame Theateraufführungen, Ausflüge, Klassenfahrten, Feste und andere Schul- und Freizeitaktivitäten fördern die sozialen Kompetenzen und stärken das Zusammen-gehörigkeitsgefühl aller Schülerinnen und Schüler unserer Schule.

   

Alle Kinder mit dem Förderschwerpunkt „Geistige Entwicklung“ haben einmal wöchentlich klassenübergreifenden, projektorientierten Unterricht (das „Projekt“). Neben einem gemeinsam zubereiteten Frühstück werden hauswirtschaftliche und lebenspraktische Fähigkeiten trainiert, Umwelterfahrungen gesammelt und Sozial-kompetenzen im Rahmen dieser Peergroup entwickelt.

Außerdem wird thematisch differenziertes Arbeiten in den sogenannten Eulengruppen angeboten, wo es unter anderem um den eigenen Körper, handwerkliche Fähigkeiten oder um Naturerlebnisse geht. Der gemeinsame Schwimmunterricht von der 3. bis zur 6. Klasse ermöglicht es den Kindern mit dem Förderschwerpunkt "Geistige Entwicklung", das Schwimmen über einen langen Zeitraum sicher zu erlernen.

Kreativität in Bewegung – Stop-Motion-Filme von Schülerinnen

Vier talentierte Schülerinnen konnten in der GE Eule "Stop-Motion-Filme"
ihre kreativen Fähigkeiten unter Beweis stellen: Jede von ihnen hat
einen eigenen Stop-Motion-Film entwickelt! Mit viel Geschick und
Fantasie entstanden ganz unterschiedliche Animationen, die durch
sorgfältige Planung, handgefertigte Kulissen und präzise
Bild-für-Bild-Aufnahmen zum Leben erweckt wurden. Das Projekt förderte
nicht nur technisches Know-how, sondern auch Teamarbeit und
künstlerischen Ausdruck. Die fertigen Filme zeigen eindrucksvoll, wie
aus kreativen Ideen und digitaler Technik kleine Meisterwerke entstehen.


Qian Qing: Der Burgspaziergang 


Mia: Wednesday


Josi: Unicorns


Tyra: Der Taucher

       

                                  

Für Kinder mit dem Förderschwerpunkt "Körperliche und motorische Entwicklung" wird unsere Schule Schritt für Schritt barrierefreier. Die Lernumgebung wird durch das unterrichtende Klassenteam den individuellen Bedürfnissen angepasst und gegebenenfalls mit benötigten Hilfsmitteln ausgestattet. 
        
                                          


                 
zurück zu Über uns