Bei dem WUV-Kurs Homepage postet man neue Sachen auf die Website der Annedore-Leber-Grundschule. Man arbeitet mit dem Computer von der Schule. Man erstellt neue Bilder und Texte. Wenn man bei der Homepage mitmacht, kriegt man einen Presseausweis. |
Mein Hobby ist Malen, weil man dabei viele Ideen hat und man immer beschäftigt ist.
Am Ende hat man schöne Bilder zum Anhängen oder zum Verschenken.
Man ist immer am Ende fröhlich, weil man was geschafft hat.
Hier ist das Bild von demText "Malen".
Berliner Zoo
Der Berliner Zoo hat einen sehr schönen Eingang. Der Zoologischer Garten Berlin ist der älteste noch bestehende Zoo Deutschlands. Eröffnet wurde er am 1. August 1844. Der Berliner Zoo ist 35 Hektar groß. Es gibt im Berliner Zoo coole Tiere wie z.B Eisbären , Panda Bäre , Vögel und vieles mehr.
Quelle : https://www.google.com/?client=safari
Von Nhu Anh und Henriette
Hobbys
Hobbys sind schöne Freizeitbeschäftigungen. Die beliebtesten Hobbys sind Kraftsport ,Rätsel lösen,Essen gehen,Musik hören/machen, Filme anschauen,shoppen gehen,Jogging,Gartenarbeit. Es gibt aber auch noch viele andere schöne Hobbys. Ein Hobbymacht man meistens in seiner Freizeit. Außerdem sollte niemand sich gezwungen fühlen ein Hobby zu haben da man es freiwillig ausführt und gerne machen sollten.
Quelle: Google.com
Warum leben Kinder in Armut?
Arbeitslosigkeit oder ein niedriges Einkommen sind die Hauptgründe für fehlendes Geld in den Familien und damit auch die wichtigsten Auslöser für Kinderarmut. Durch die Abhängigkeit von ihren Eltern steht und fällt das Wohlbefinden der Kinder immer mit dem finanziellen und gesellschaftlichen Zustand ihrer Erziehungsberechtigten. Einer der größten Faktoren für Kinderarmut ist das Bildungsniveau der Eltern. 37 Prozent der Kinder, deren Eltern einen niedrigen Schulabschluss und keine Berufsausbildung haben, sind von Armut betroffen. Die Ursachen für Armut sind vielfältig. Als wichtigste Ursachen von Armut in Deutschland gelten Arbeitslosigkeit, vor allem Langzeitarbeitslose sind betroffen, geringe Bildung und der Umstand, dass Väter oder Mütter alleinerziehend sind. Kinder sind abhängig von ihren Eltern. Wenn diese nur wenig Geld verdienen oder auf Sozialleistungen angewiesen sind, bleibt für die Kinder nicht viel übrig. Selbst das Kindergeld, das jeder Familie zusteht, wird beispielsweise mit dem Bürgergeld verrechnet. Ein weiterer Faktor ist die allgemein angespannte Wirtschaftslage als Folge der Corona-Pandemie und die Kriege in Europa. Arbeitslosigkeit der Eltern und steigende Lebenshaltungskosten verschärfen die Situation in vielen Familien. Vor allem sind Kinder von Alleinerziehenden von Armut betroffen .
Quellen: Planet wissen ,Malteser in Deutschland
Schulband
An der Annedore Leber gibt es eine Schulband. Zur Zeit ist es die Klasse 6D. Der Lehrer oder die Kinder suchen die Lieder aus. Es werden an Festtagen , wie dem Adventsbasar passende Lieder gespielt. Es gibt Gitarrenspieler, Schlagzeugspieler, Keyboardspieler und Sänger. Die Musiklehrer haben einen Schulsong raus gebracht. Wir haben diese Lieder gespielt: Bolevad of brocken dreams, Gloria, Schneeglöckchen, die guten Zeiten und Tage wie diese. Es macht mir Spaß dort mit zu machen.
Kunst
Es gibt verschiedene Arten von Kunst, z.B. bildende Kunst ( Malerei, Bildhauerei, Grafik), Architektur,Literatur,Musik,darstellende Kunst,(Theater, Tanz, Film) und angewandte Kunst (Design,Modell). Kunst ist eine Beschäftigung gegen Langeweile. Es gibt in der Schule auch das Fach Kunst. In Kunst lernen wir Künstler‘innen kennen und lernen wie man schön zeichnet.
Infos von Google/News
Karneval der Kulturen
Der Karneval der Kulturen ist vom 17.Mai bis zum 20. Mai . Er wird im Stadtteil Kreuzberg gefeiert. Der Karneval gibt es schon seit 1996. Man feiert damit das Pfingstwochenende. Es gibt einen großen Umzug und ein Fest. Es gibt den Karneval der Kulturen , weil es zeigen soll ,dass jeder in Deutschland willkommen ist.
Von Nhu Anh und Henriette
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Karneval_der_Kulturen , https://www.google.de/?client=safari.
Tiere mit Ivana und Margi.
Hallo wir sind Ivana und Margi. Wir haben
uns mit dem Thema TIERE beschäftigt.
Wenn Insekten mitzählen, dann gibt es ungefähr
1.000.000.000.000.000.000 Tiere auf der Welt.
Es gibt: Haustiere, Wildtiere, …..
Menschen sind eigentlich auch Tiere.
Wenn Menschen weiter jagen kann es passieren, dass
manche Tiere, z.B Tiger, Eisbären oder Löwen in ein paar
Jahren, gar nicht mehr existieren.
Danke, dass du es gelesen hast. ;)
Bäume
Bäume sind sehr wichtig für uns. Sie speichern das
schädliche Co2 und produzieren Sauerstoff.
Es gibt Nadelwälder, Laubwälder und Mischwälder. Die
Wälder sind über wichtig für die Tiere die im Wald leben.
Sie sind auch für uns wichtig. Es gibt sehr viele
verschiedene Baumarten, z.B Buchen, Eichen, Birken,
Tannen, Fichten und Kastanienbäume. Sie werden sehr
alt. Im Emsland gibt es eine tausend jährige Linde. Es ist
sehr wichtig, dass sie für immer bleiben.
Rosa
Fußball
Wie ihr wisst, gibt es einen neuen Fußball-Kurs, an dem ich selbst 3 Jahre teilgenommen habe. Wir werden demnächst eine Abstimmung starten, denn uns interessiert, welche Sportarten ihr gut findet. Zum Beispiel ob ihr Fußball mögt. Wer Lust auf Fußball hat,kann bei Alexey im Fußball-Kurs mitmachen. Der Kurs findet nachmittags statt. Er ist kostenfrei und macht viel Spaß. Also worauf wartet ihr noch, sprecht unseren Erzieher Alexey an und macht mit!
Grüße euer David (
Ich bin…aus der Klasse 6c .
Meine Klasse und ich sind in der Map.Ich finde sie toll ,weil sie schön ist.
Außerdem hat man einen Ruhebereich , wo man ohne Schuhe
rauf kann. Die Toiletten sind auch sauber. Man hat in der Klasse auch eine große Glasfront. Im 1.Stock ist die Grundschule untergebracht und unter der Grundschule sind die Klassenräume für die Oberschüler der Theodor- Haubach.:)
Bundesjugendspiele in den Klassen
Dieses Jahr waren die Bundesjugendspiele klassenintern. Man
konnte sich die Geräte selber aussuchen. Meine Klasse hat sich für den Bock,Balken und den Baren entschieden. Es gab mehrere Urkunden. Unsere Klasse hat sich selber Namen ausgedacht: 0–15 Punkte ist die Rookie Urkunde,15–25 Punkte ist die Sportler Urkunde und 25–30 Punkte ist die Macher/in Urkunde.
von Anonym [
1 Weltkrieg
Der 1.Weltkrieg begann als ein Mensch aus Serbien In Österreich/Ungarn
Die Frau vom König mit eine Pistole umbrach.
Da fing Österreich/Ungern mit Serbien Krieg an und der 1. Weltkrieg begann. Der erste Weltkrieg dauerte 4 Jahre von 1914 bis 1918.
(Informationen von Wikipedia)Da der erste Weltkrieg begann,wollte Deutschland (zweite Deutsches Kaiserreich)Krieg mit Russland(Russisches Kaiserreich)anfangen.
Es gibt jeden Donnerstag eine Musikpause auf dem Schulhof.
Dort werden viele verschiedene Lieder abgespiegelt,
die sich die Kinder gewünscht haben. Zur Bespaßung gibt es eine Seifenblasenmaschine, die die Musikpausenklasse bedient.
Die Musikpausenklasse schaut sich die Lieder an, ob dort Beleidigungen oder Schimpfwörter vorkommen. Wenn ja, wird das Lied nicht abgespiegelt. Zudem kann ein Klassenlehrer oder eine Klassenlehrerin einzelne Schüler oder die ganze Klasse loben.
Schulgarten
In der Annedore-Leber Grundschule gibt es einen Schulgarten. Der Schulgarten ist neben dem Neubau und der Map. Es gibt ein paar Klassen die ein Beet haben. In einem Beet kann man mehrere Sachen anpflanzen wie z.B Erdbeeren, Radieschen und Tomaten. Es gibt auch zwei kleine Gewächshäuser , wo man Obst und Gemüse anbaut. Der Schulgarten ist nicht ganz so groß, macht den Schülern und Schülerinnen aber sehr
Annedore Leber
Am 18.3.1904 wurde Annedore Rosenthal,Tochter des Prof Georg
Rosenthal in Berlin Wilmersdorf geboren Annedore Rosenthal wuchs in Berlin auf.Frau Annedore Leber starb am 28.10.1968,und wurde am Zehlendorfer Waldfriedhof begraben. Annedore Leber trat 1927 der
Partei SPD bei.1933 wurde ihr Mann verhaftet und blieb zunächst bis 1937 im KZ. Am 10.7.1944 wurde julius Leber erneut verhaftet nach dem Attentat des 20. Juli 1944 zum Tode verurteilt und am 5.1.1945 hingerichtet. Frau Leber und ihre beiden Kinder wurden nach dem 20 Juli 1944 in Sippenhaft genommen.nach Kriegsende begann Frau Leber ihre politischen Tätigkeiten aufs Neue.https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Annedore_Leber,_Juni_1949.jpg#/media/Datei:Annedore_Leber,_Juni_1949.jpg
Warum gibt es die Schule ? ???? ????
Ziele der Schule sind es, die Schülerinnen und Schüler dabei zu unterstützen, ihre Person zu entfalten, selbstständig Entscheidungen zu treffen, Verantwortung für das Gemeinwohl und die Natur und die Umwelt zu übernehmen. Sie soll Bildung, also Wissen und Fähigkeiten, im Unterricht gezielt vermitteln. Heute ist es eigentlich die Aufgabe von Schule, Bildungsgerechtigkeit herzustellen, besser gesagt Chancengerechtigkeit: Alle Kinder sollen einen möglichst guten Zugang zu gesellschaftlich anerkannten Positionen, Jobs und Wohlstand haben. Die Schule hat sich weltweit durchgesetzt. Es sorgt für mehr Gerechtigkeit. Nicht mehr die Geburt bestimmt den Platz in der Gesellschaft, sondern vielmehr Fähigkeiten und Wissen jedes Einzelnen.